Varför Elmoped? Vad ska jag tänka på?

Warum Elmoped? Worauf soll ich achten?

Klasse 1 oder 2? Reichweite? Versicherung? Elektromopeds haben die Straßen zunehmend erobert mit längerer Reichweite und sind sowohl im Betrieb als auch in der Wartung günstig. Die Wahl eines elektrischen Mopeds ist sowohl umweltfreundlich als auch ein angenehmes Fahrerlebnis.

1. Elektrisch statt Benzin

Ein 2-Takt-Motor, der Benzin ausstößt, ein umweltfreundlicherer 4-Takt-Motor mit gleichmäßigerem Motorlauf oder ein umweltfreundlicher und leiser Elektromotor? Die Wahl sollte nicht besonders schwer sein. Mit einem Elektromoped zahlst du 20 Öre pro 10 km statt 7 Kronen pro 10 km für Benzin, und mit einem voll aufgeladenen Vässla-Akku kommst du 40-60 km, bevor du wieder laden musst. Hast du auch einen Ersatzakku gekauft, der leicht unter dem Sitz verstaut werden kann, verdoppelt sich die Reichweite. Lass den Akku im Elektromoped und lade ihn über eine Steckdose oder nimm den tragbaren Akku heraus und lade ihn direkt mit Netzanschluss. 220V min.10A.

Du schleichst fast geräuschlos voran. Schreibe eine E-Mail an hi@vassla.com, dann verbinden wir dich mit einem Vässla Hero zum Probefahren.

2. Maximieren der Reichweite.

Die Reichweite eines Elektromopeds wird auf die gleiche Weise beeinflusst wie der Kraftstoffverbrauch eines Verbrennungsmotors. Es ist logisch: Hast du schwere Last, fährst bergauf gegen den Wind und hast zudem wenig Luft in den Reifen, kommst du nicht so weit wie unter gegenteiligen Bedingungen. Am meisten Akku verbraucht die Beschleunigung, also halte eine niedrige und gleichmäßige Geschwindigkeit, um weiter zu kommen. Auf 2,5 bar aufgepumpte Reifen sind ebenfalls eine gute Methode, um die Reichweite zu maximieren.

3. Was bedeutet Klasse 1 Moped?

Vässla 2 Elektromoped ist eine Klasse 1, also ein EU-Moped und darf maximal 45 km/h fahren. Du brauchst einen Schutzhelm und einen EU-Mopedführerschein sowie mindestens 15 Jahre alt mit der Berechtigung AM. Beantrage eine Fahrerlaubnis und mache eine Moped-Ausbildung bei einer Fahrschule und bestehe die theoretische Prüfung bei der Verkehrsbehörde.

Ein regulärer Führerschein ist natürlich auch gültig. Das Moped muss ein hinteres Kennzeichen haben und mindestens haftpflichtversichert sein. Mit dem EU-Moped darfst du nicht auf Radwegen oder Autobahnen fahren. Denk daran, dass auch Mitfahrer einen Helm tragen müssen.

4. Leicht zu reparieren und zu warten.

Egal ob neu oder gebraucht, das Moped sollte regelmäßig gewartet werden, und wir empfehlen, die erste Kontrolle bereits nach einigen Monaten durchzuführen. Der wichtigste Grund ist das Nachziehen von Schrauben und die Kontrolle der Bremsen. Bevor du ein Elektromoped wählst, prüfe, wie einfach Ersatzteile und Service sind. Manche günstigeren Modelle werden auf lange Sicht teuer, wenn sie nicht reparierbar sind. Wir geben 2 Jahre Garantie auf das Elektromoped sowie 1 Jahr Garantie auf den Akku. Auf Vässla Kick geben wir 1 Jahr Garantie. Weitere Informationen findest du unter Garantie & Rückgaben.

Kontaktiere uns unter hi@vassla.com, wir helfen dir, den nächsten Servicepartner zu finden!

5. Versicherung für Elektromoped.

Bevor du den Wind in den Haaren spüren kannst, brauchst du eine Versicherung. Mindestens eine sogenannte Haftpflichtversicherung. Diese ersetzt keine Schäden am Moped, sondern deckt hauptsächlich Schäden an deinen Mitverkehrsteilnehmern und deren Eigentum ab, zum Beispiel wenn du ein Auto anfährst. Wenn ihr bei einem Verkehrsunfall verletzt werdet, zahlt die Haftpflichtversicherung auch Entschädigung an dich und deine Mitfahrer.

Wir empfehlen dennoch, entweder eine Teil- oder Vollkaskoversicherung zu wählen. Eine Teilkaskoversicherung beinhaltet neben der Haftpflichtversicherung und Verkehrsunfallversicherung auch Schutz bei Brand und Diebstahl. Die Vollkaskoversicherung deckt Schäden am Moped selbst ab, zum Beispiel infolge eines Verkehrsunfalls.

Zurück zum Blog

Einen Kommentar hinterlassen

Beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.